Mechatroniker für Kältetechnik bauen, reparieren und warten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Die Kälteanlagen dienen der Lebensmittelkühlung, der Kühlung industrieller Fertigungsprozesse und werden auch in der Medizintechnik genutzt. Zur Herstellung von Komfortklima bzw. technischer Klimate werden die Klimaanlagen eingesetzt. Wärmepumpen eignen sich zur rationellen und umweltschonenden Energiegewinnung.
Die Ausbildung an unserer Schule in der Fachrichtung Kältetechnik ist vielseitig und umfasst die Bereiche:
- Kälteanlagen
- Klimaanlagen, Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen)
- Wärmepumpen
Kälteanlagen sind fester Bestandteil vieler Lebensbereiche. Hauptanwendungsgebiet ist die Gewerbekühlung, aber auch die Kühlung industrieller Prozesse ist ein zunehmender Markt. Einige Beispiele für zahlreiche Anwendungen der Kältetechnik sind Kühltheken und -regale im Supermarkt, Kühlhäuser in der Logistik des Lebensmittelgroßhandels, Getränke- und Zutatenkühlung im Restaurant oder die Kühlung von Medikamenten in der Apotheke. Diese Kälteanlagen zu planen, zu errichten, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu reparieren erfordert spezielle Fachkenntnisse in den Bereichen Kältetechnik, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Metallverarbeitung.
Klimaanlagen werden nicht nur im Büro gebraucht. Hotels, Theater, Museen, Rechen- und Einkaufszentren werden ebenfalls klimatisiert. Zahlreiche Produktionsabläufe in der Industrie erfordern die Einhaltung exakter Werte für Temperatur und Luftfeuchte. Häufig werden Bauteile während der Fertigung umfangreichen Tests und Messungen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen in Klimaprüfkammern oder klimatisierten Reinräumen unterzogen.
Wärmepumpen funktionieren nach einem Kältemittelkreisprozess und finden in ganz unterschiedlichen Leistungsgrößen Anwendung für die Heizung von Gebäuden oder industriellen Prozessen.
Immer steht das Thema Sicherheit – sei es im Umgang mit brennbaren Kältemitteln, bei unter Druck stehenden Anlagenkomponenten oder für die Arbeit an elektrischen Systemen – an oberster Stelle. Durch den verstärkten Einsatz natürlicher Kältemittel gewinnen Ausbildungsinhalte zu den als Kältemittel genutzten Stoffen CO2, Propan und Ammoniak zunehmend an Bedeutung. Die ressourcenschonende Nutzung von Energie und Betriebsstoffen sowie der Schutz der Umwelt spielen bei Mechatronikern für Kältetechnik eine wesentliche Rolle in der Ausbildung und im beruflichen Alltag. Im Lernfeldunterricht der Berufsschule wird entsprechendes Wissen zu Kälte- und Klimasystemen sowie Wärmepumpen vermittelt. Innerhalb der dualen Berufsausbildung erfolgt die praktische Ausbildung im Betrieb oder in der überbetrieblichen Ausbildung. Kälte- und Klimatechnik – ein Handwerk, das interessant, vielseitig, technologisch anspruchsvoll, zukunftsorientiert, spannend und herausfordernd zugleich ist – eben ein cooler Job.
Ausbildungsablauf Mechatroniker für Kältetechnik
Die Ausbildung der Mechatroniker für Kältetechnik erfolgt
im dualen System der Berufsausbildung, also an den beiden Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Weiterhin kommt im Laufe der Ausbildung die Überbetriebliche Ausbildung als dritter Lernort hinzu.
Voraussetzung für die Aufnahme dieser Berufsausbildung ist ein Berufsausbildungsvertrag, der mit einem Ausbildungsbetrieb der Kälte- und Klimabranche abgeschlossenen wurde. Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Der Berufsschulunterricht wird in länderübergreifenden Fachklassen nach dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan (externer Link) der Kultusministerkonferenz für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik erteilt.
Die Gesellenprüfung wird als gestreckte Abschlussprüfung mit den Teilen 1 und 2 vom Gesellenprüfungsausschuss der zuständigen Kammer (Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer) durchgeführt.
Weiterführende allgemeine und berufsspezifische Informationen zu häufig gestellten Fragen haben wir in der FAQ – Übersicht zusammengestellt.
Eine detaillierte Beschreibung des Berufsfeldes finden Sie in unserem MKT-Flyer.
berufsschulischer Teil:
-
-
berufliche Praxis
Möglichkeiten der beruflichen Aufstiegsfortbildung/Qualifizierung (z. B. Meister, Techniker, Bachelor of Science (B.Sc.) usw.) -
Ausbildungsabschluss mit bestandener Gesellenprüfung
GP Teil 2 nach 3½ Jahren -
4. Ausbildungsjahr
Lernfelder: LF 16 und 17; GUK und GUE allgemeinbildende Fächer: DE, WK, GK und SP -
3. Ausbildungsjahr
Lernfelder: LF 11, 12, 13, 14, und 15; GUK und GUE allgemeinbildende Fächer: DE, WK, GK und SP -
GP Teil 1 am Ende des 2. Ausbildungsjahres
-
2. Ausbildungsjahr
Lernfelder: LF 6, 7, 8, 9 und 10; GUK und GUE allgemeinbildende Fächer: DE, EN, WK, GK und SP -
1. Ausbildungsjahr
Lernfelder: LF 1, 2, 3, 4 und 5; GUK, GUM und GUC allgemeinbildende Fächer: DE, EN, WK, GK und SP -
Ausbildungsbeginn
Abschluss des Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb des Handwerks oder der Industrie
GP: Gesellenprüfung;
LF: Lernfeld; DE: Deutsch/Kommunikation;
EN: Englisch; GK: Gemeinschaftskunde;
WK: Wirtschaftkunde; SP: Sport
Was ist los im Fachbereich Kältetechnik?
- Praxistag für BA-StudentenÜbungen im Hartlöten an Sächsischer Kältefachschule und Verdichtertraining am Beruflichen Schulzentrum Vogtland, Schulteil Reichenbach. Mit praktischen Erfahrungen die theoretischen Kenntnisse … Weiterlesen: Praxistag für BA-Studenten
- Dem Fehler auf der SpurFehlerursachen an Kälteanlagen sicher zu erkennen und schnell zu beheben, ist ein wesentlicher Bestandteil der praktischen Arbeitsaufgaben eines Mechatronikers für … Weiterlesen: Dem Fehler auf der Spur
- Bonjour et bienvenue à Reichenbach„Bonjour et bienvenue à Reichenbach“ – „Guten Tag und herzlich willkommen in Reichenbach.“ Mit diesen Worten begrüßten am 5. November … Weiterlesen: Bonjour et bienvenue à Reichenbach
- Chillventa 2024Acht Messehallen, über 1000 Aussteller aus nahezu 50 Ländern der Erde und fast 33 000 Besucher an drei Messetagen. Das … Weiterlesen: Chillventa 2024
- Start für 1. AusbildungsjahrBSZ begrüßte Azubis mit Willkommensveranstaltung Am Montag, 02.09.2024, begann für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Sie entschieden sich für eine … Weiterlesen: Start für 1. Ausbildungsjahr
- Juniorwahl am BSZAm 1. September 2024 wird im Freistaat Sachsen der Landtag gewählt. Viele unserer Auszubildenden haben an diesem Tag das erste … Weiterlesen: Juniorwahl am BSZ
- Schulrekorde erneut gebrochenHerzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten! Alle Wettkampf-Teams gingen zum Schwimm- und Sportfest am 18.06.2024 mit großer Leistungsbereitschaft an die … Weiterlesen: Schulrekorde erneut gebrochen
- Propan als KältemittelAnwendbarkeit und Sicherheit brennbarer Kältemittel im Fokus beim Fachvortrag am BSZ Die Anwendung brennbarer Stoffe mit niedrigem Treibhauspotenzial als Kältemittel für … Weiterlesen: Propan als Kältemittel