Fachvortrag zur Anwendung brennbarer Kältemittel für Kälteanlagen
Der Fragestellung „Warum brennbare Kältemittel?“ ging der Fachvortrag von Herrn Markus Dreier am 27. Mai 2025 für unsere Klassen der Mechatroniker für Kältetechnik des 2. Ausbildungsjahres auf den Grund. Herr Dreier ist als Produktmanager für Kältemittel bei der Tyczka Air Gases GmbH in Geretsried tätig. In seinem Vortrag erläutere er, basierend auf den rechtlichen Vorgaben der von der Europäischen Union beschlossenen Verordnung für fluorierte Treibhausgase, der sogenannten F-Gase-Verordnung, warum es notwendig ist, im Bereich der Kälte-, Klimaanlagen- und Wärmepumpensysteme in Zukunft viel stärker als bisher brennbare Kältemittel anzuwenden. Diese Stoffe, zum Beispiel Propan oder Butan, haben bei ihrer Freisetzung in die Atmosphäre nur einen geringen Einfluss auf den Treibhauseffekt und können daher zukünftig verwendet werden.
Die Brennbarkeit dieser Stoffe muss in der Anwendungspraxis sicher gehandhabt werden. Dazu vermittelte Herr Dreier unseren Azubis anschaulich mit Hilfe mehrerer Experimente wichtige Details zum Brandverhalten dieser Kältemittel, so zum Beispiel zur unteren und oberen Explosionsgrenze. Unterstützt wurde er dabei von Herrn Daschner, ebenfalls von der Tyczka Air Gases GmbH.
Erforderliche Sicherheitsvorkehrungen für Arbeiten an Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln wurden weiterhin im Fachvortrag ebenso dargestellt wie charakteristische Fehlerbilder von Schadensfällen in der Vergangenheit.
Die Schulleitung und das Lehrerteam des Beruflichen Schulzentrums Vogtland bedanken sich sehr herzlich bei Herrn Dreier und Herrn Daschner von der Tyczka Air Gases GmbH für den anschaulichen und einprägsamen Fachvortrag. (SHU)