„Es hat sich angefühlt, wie wenn der Weihnachtsmann am BSZ war.“ beschreibt Lukas Morgner, Fachlehrer im Metallbereich, die Lieferung eines Fachgroßhandels für Industrie und Handwerk aus dem Vogtlandkreis.
Sechs neue Werkbänke inkl. höhenverstellbare Schraubstöcke waren Inhalt der Lieferung und stehen nun für den praktischen und labortechnischen Unterricht in der Metallwerkstatt zur Verfügung. Der praktische Unterricht findet in einer Klasse in geteilten Gruppen statt. Damit ist es möglich, dass mit insgesamt 14 Werkbänken die Fachlehrer mit allen Auszubildenden einer Gruppe in einem Raum den gerätegestützten Unterricht umsetzen können.
Die Werkbänke nutzen die Fachbereiche Metall und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. So werden Kompetenzen wie Arbeiten mit händischen und maschinellen Fertigungsprozessen hinterfragt und durchgeführt. Auch die Einbindung und Kontrolle von Bauteilen sowie deren fachgerechte Prüfung und die Instandhaltung von Produkten erfolgt in der Werkstatt. Die Auszubildenden fertigen zudem Blechbauteile und –gruppen. Sie montieren, demontieren und warten Baugruppen, Maschinen bzw. Maschinenkomponenten und bearbeiten Profile auftragsbezogen.
„Wir sind unserem Schulträger sehr dankbar, dass er diese Investition in Höhe von rund 7.800 EUR noch kurz vor Jahresabschluss umgesetzt hat.“, bestätigt Schulleiter Tasso Börner und hofft, dass auch im neuen Jahr der Schulträger weitere Vorhaben umsetzt.