Mit Vollgas in die Zukunft

Wenn schon Abschied nehmen, dann richtig. Am vergangenen Freitag, 16. Mai 2025, feierten 32 angehende Landwirtinnen und Landwirte ihren letzten Schultag am BSZ Vogtland – und das auf ganz besondere Art. Zwölf von ihnen kamen traditionsgemäß mit dem Traktor zur Schule, darunter Modelle von Fendt, John Deere, Valtra, Claas und ein Fastrac. Besonders auffällig war Lukas Hoffmann, der mit einem Claas Xerion mit Gülleaufbau vorfuhr und auf dem Schulhof für staunende Blicke sorgte.

Schon früh herrschte reger Betrieb auf dem Schulgelände. Jaimy Adler war bereits um 05:15 Uhr vor Ort. Nach und nach trafen alle Schülerinnen und Schüler ein und es folgte ein gemeinsames Frühstück mit den Lehrkräften. Besonders schön: Jeder Schüler brachte etwas mit – regionale Spezialitäten direkt aus den eigenen Lehrbetrieben.

Gegen 9 Uhr besuchte Landrat Thomas Hennig die angehenden Landwirte. Er suchte das Gespräch mit den Jugendlichen, interessierte sich für ihre Eindrücke während der Schulzeit und fragte nach den Plänen für die Zukunft. Einige Absolventen wollen als Facharbeiter auf ihren Lehrbetrieben bleiben, andere streben eine Weiterbildung zum Wirtschafter oder Techniker für Landbau an. Ebenso konnten Wünsche an die Schule offen ausgesprochen werden. Auch der selbst gestaltete Abschlusspullover blieb dem Landrat nicht verborgen. Dieser definiert den Beruf des Landwirtes und überzeugte mit seiner Aussagekraft.

Als Zeichen der Dankbarkeit überreichten die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrkräften kleine Geschenke – eine Geste, die für viel Freude und Rührung sorgte. Auch Reichenbachs Oberbürgermeister Henry Ruß und Ausbildungsberater Michael Goldberger ließen es sich nicht nehmen, den Schülern persönlich zu gratulieren.

Der Höhepunkt des Tages war der gemeinsame Traktorkorso zur Göltzschtalbrücke. Angeführt wurde die Kolonne von Schulleiter Tasso Börner – stilecht im Trabant. Mit Hupen, Winken und einem Hauch Stolz rollten die Maschinen durch die Stadt, ein eindrucksvolles Bild und Zeichen für den starken Zusammenhalt der Klasse. Zum krönenden Abschluss trafen sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal bei ihren Klassenleitern. Dort wurde gegrillt, gelacht und der letzte gemeinsame Tag als Schülerinnen und Schüler gebührend gefeiert.

Trotz des feierlichen Tages liegt für die Absolventen noch ein wichtiger Schritt vor ihnen: Die praktische Abschlussprüfung. Schulleiter Tasso Börner und das gesamte Lehrerkollegium sprachen den Schülern dafür Mut zu und wünschten ihnen, ebenso wie für ihren weiteren Weg – viel Erfolg, Ausdauer und Freude am Beruf.

weitere Beiträge Landwirtschaft