Frequenzumrichter für Kälteanlagen

Unter Betrachtung stark steigender Energiekosten in allen Wirtschaftsbereichen und notwendiger klimaschonender Energieeinsparmaßnahmen stellt sich auch im Bereich der Kälte- und Klimaanlagen die Aufgabe, moderne Anlagentechnik energieeffizient und kostensparend zu betreiben.
Welche energiesparenden Anlassvarianten von Drehstrommotoren gibt es? Welche Möglichkeiten der Drehzahlsteuerung von Verdichter-, Verflüssiger- und Verdampfermotoren können verwendet werden? Wie funktioniert ein Frequenzumrichter? Antworten auf diese und weitere Fragen wurden am 15.05.2025 im Rahmen eines Fachvortrages „Antriebe in Kühlsystemen – Reduktion des Energieverbrauchs und optimierter Betrieb“ den Auszubildenden Mechatroniker für Kältetechnik des 3. und 4. Ausbildungsjahres am Beruflichen Schulzentrum Vogtland, Schulteil Reichenbach, gegeben. Die beiden Referenten des Vortrages, Max Burger und Felix Hollstein, repräsentierten das „Haus der Antriebstechnik“, wie sich das Unternehmen IWIK GmbH aus Bensheim und Chemnitz selbst nennt. Zahlreiche Auszubildende nutzten im Anschluss des Vortrages die Gelegenheit, mit Herrn Burger und Herrn Hollstein ins Fach-Gespräch zu kommen.
Am Ende des Ausbildungsjahres ist dieser Fachvortrag schon zu einer schönen Tradition und Bereicherung der Berufsschulausbildung am BSZ in Reichenbach geworden. Denn bereits zum 3. Mal stellte das Unternehmen seine Erfahrungen und Lösungen zur Optimierung und Energieeffizienz elektrischer Antriebe den Auszubildenden vor. Dafür ein herzliches Dankeschön an die IWIK GmbH. Auch im kommenden Ausbildungsjahr 2025/2026 wird diese Tradition und Kooperation fortgeführt werden.

weitere Beiträge Kältetechnik