Im Rahmen des Berufsschulunterrichts werden unterschiedliche branchenspezifische Softwareanwendungen zur Analyse, Simulation und Auslegung von Kältekreisläufen genutzt. Dies geht vom digitalen Kältemittelschieber als App für das Smartphone über Auslegungsprogramme von Komponentenherstellern bis hin zu komplexen digitalen Analyse und Programmierwerkzeugen für Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpensysteme.
Außerdem werden die Mechatroniker für Kältetechnik in die Bedienung der Software für Speicherprogrammierbare Steuerungen und des technischen Zeichenprogramms AUTO-SKETCH eingewiesen und müssen damit Aufgaben lösen.