Ammoniak-Kälteanlage der Eissportfläche Greiz besichtigt
Wie Eis für eine Sportstätte in größerem Maßstab hergestellt wird, haben wir uns am 12. März 2025 im Maschinenraum der Eissportfläche Greiz angesehen.
Unsere Klasse MKT 22.3 des 3. Ausbildungsjahres im Beruf Mechatroniker für Kältetechnik war zu Besuch in den Räumen der Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH und konnte die dort betriebene Ammoniak-Kälteanlage der Eisbahn besichtigen.
Erläuterungen zur eingesetzten Anlagen- und Sicherheitstechnik sowie zur Funktion des Kältekreisprozesses gab es von Kältetechniklehrer Jens Schuhmann. Beeindruckend ist allein schon die Dimension der Anlage mit einer installierten Kälteleistung von rund 490 kW. Dies entspricht beispielsweise der Kälteleistung von mehreren Supermärkten.
Für die angehenden Fachleute für Kälte- und Klimatechnik ist die praktische Anwendung des natürlichen Kältemittels Ammoniak (R717) auch aus folgenden Gründen von Interesse: Ammoniak wird für Großkälteanlagen eingesetzt und hat ein Treibhauspotential von Null.