Für die angehenden Konstruktionsmechaniker im zweiten Ausbildungsjahr war es vom 03. bis 07.06.2024 eine besondere Woche in der Berufsschule. Nicht nur der übliche Theorieunterricht stand auf der Tagesordnung, sondern auch viel Praxis. Dabei nahmen die zukünftigen Fachkräfte die Metallwerkstatt im Werkstatthaus vollständig in Beschlag, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Aufgabenstellung lautete: Bau einer Werkzeugkiste. Das Hauptziel der Projektwoche bestand darin, eigenständig die Planung, Durchführung und Reflexion zu realisieren und dabei die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten zu berücksichtigen. Bereits bei der Planung erstellten die Azubis eine entsprechende Stückliste, berechneten die Gewichte der Bauteile und zeichneten die Bauteile, die für Umsetzung des Auftrages erforderlich waren. Bei der direkten Metallverarbeitung legten die Fachlehrer viel Wert auf Genauigkeit. Die Konstruktionsmechaniker dokumentierten deshalb die Maße der Bauteile in einem Prüfprotokoll. Das Protokoll und die Bauteile legten die Azubis dann in einzelnen Etappen den Lehrern zur Kontrolle vor.
Die Fachlehrer Sebastian Löschner und Lukas Morgner sehen dieses Projekt als Möglichkeit für die Azubis, einen komplexen Arbeitsauftrag selbstständig umzusetzen und ihre individuellen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Die gezeigten Ergebnisse konnten überzeugen.